1. Die körnige Basis
Nur Salat macht auch nicht satt. Deswegen braucht eine echte Hertha Bowl eine Basis, die dem Körper Ballaststoffe und Kohlenhydrate liefert. Verschiedene Körner bilden eine optimale Sättigungsgrundlage und liefern genug Energie für einen sportlichen Alltag.
Hier die Mach‘ dich Hertha Vorschläge:
- Weizen
- Dinkel
- Emmer
- Kamut
- Gerste
- Hafer
Glutenfreie Optionen
- Buchweizen
- Brauner Naturreis
- Schwarzer Reis
- Hirse
- Quinoa
- Amaranth

2. Gemüse-Grundlage
Gemüse muss nicht langweilig sein. Zutaten wie Blumenkohl oder Brokkoli können deine Bowl sowohl roh, gekocht aber auch blanchiert zu einem echten Frische- und Vitaminkick machen. Unser Tipp: Süßkartoffeln.
3. Proteine
Wenn du noch Hertha werden willst, musst du Proteine zu dir nehmen. Diese, umgangssprachlich als Eiweiße bekannten, Bausteine unserer Ernährung sind enorm wichtig für den Muskelaufbau, denn: Muskeln bestehen zu 20 Prozent aus Protein. Aber auch für Herthaner mit Abnehm-Ambitionen sind die Proteine ein Schlüsselstoff.
Wo stecken Proteine drin? Zum Beispiel in Kichererbsen, Tofu, Thunfisch, Lachs Hülsenfrüchte, Ei, Putenfleisch und Rind. Was schmeckt euch am besten?

4. Healthy Highlights
Diese Zutaten machen die Bowl zu einem echten Hingucker: Orangene Karottenraspel, rote Kirschtomaten-Akzente, rosa Radieschenschnitze, grüne Gurkenscheiben oder ein Spinatbett – alles ist möglich. Tobt euch aus und pimpt eure ganz individuelle Bowl mit euren Favoriten.
5. Dress for success
Wusstet ihr, dass das Wort Dressing aus dem Englischen kommt und anrichten oder zubereiten heißt? Genau das macht ihr in diesem Schritt. Ein gutes Dressing ist nämlich die halbe Miete. Unser Tipp: Ein sommerliches Balsamico-Honig-Senf-Dressing.
Für vier Herthaner-Bowls braucht ihr:
50ml Olivenöl
20 ml Balsamico
2 TL Senf
2 TL flüssigen Honig
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Mit ein wenig Chilli abrunden
6. Toppings
Der finale Schritt bevor ihr es euch schmecken lassen könnt: Ein paar Nüsse oder Kerne. Besonders zu empfehlen sind hier Mandeln, Walnüsse oder Sonnenblumenkerne.
Und jetzt: Ran an die Gabeln, auf die Plätze fertig los!
Bilder: Imago
Zutaten
- eine körnige Basis
- Gemüse Grundlage wie Blumenkohl, Brokkoli oder Süßkartoffeln
- Proteinkick wie Kichererbsen, Tofu, Thunfisch, Lachs Hülsenfrüchte, Ei, Putenfleisch oder Rind
- ein gesundes Highlight wie Karotten, Kirschtomaten, Radieschen, Gurke oder Spinat
- ein fancy Topping wie Granatapfel oder Nüsse
- Für das Dressing:
- 50ml Olivenöl
- 20 ml Balsamico
- 2 TL Senf
- 2 TL flüssigen Honig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Mit ein wenig Chilli abrunden