Elias trainiert fünf Mal wöchentlich. Am Wochenende macht er Pause. Dabei konzentriert er sich bei jedem Training auf eine andere Muskelgruppe. Diese Methode nennt sich 5er-Split-Training.
Eine typische Trainingswoche von Elias könnte so aussehen:
Montag | Brust | Bauch |
Dienstag | Beine |
Mittwoch | Schulter | Nacken |
Donnerstag | Rücken | Hintere Schulter |
Freitag | Bizeps | Trizeps |
Samstag | Erholungsphase |
Sonntag | Erholungsphase |
Warum kann Split-Training Hertha machen?
Die Erklärung ist einfach: Da jeden Tag eine andere Muskelgruppe die 100-prozentige Aufmerksamkeit bekommt, ist ein intensiveres Training möglich. Dabei gilt, dass eine Trainingszeit von maximal 60 Minuten nicht überschritten werden sollte.
Darauf solltet ihr achten:
Nicht nur aufs Krafttraining fokussieren
Ein gesunder Körper besteht nicht nur aus Muskeln. Stattdessen solltet ihr euch zweimal wöchentlich eine Konditionseinheit gönnen und auf ausreichende Dehnung achten. Wir empfehlen euch dazu das Lauf-dich-Hertha-Programm und Yoga.
Den Körper nicht überlasten
Insbesondere wenn ihr gerade erst ins Krafttraining einsteigt, solltet ihr es langsam angehen lassen. Ansonsten könnte das 5er-Split-Training schnell zu einer zu hohen Trainingsbelastung führen.
Die korrekte Ausführung der Übungen
Weniger ist manchmal mehr – das gilt auch bei Fitnessübungen und besonders dann, wenn sie korrekt und richtig ausgeführt werden. Elias gibt euch im Workout-Video schon einige Tipps, die jedoch keinen Coach im Fitnessstudio ersetzen. Holt euch bei der Erstellung eures optimalen Trainingsplans Hilfe.