
Aus der Akademie-Küche: Blitzschnelle Erbsensuppe
Jens Wegner, Koch der Hertha BSC Fußball-Akademie, verrät euch einen weiteren blau-weißen Leckerbissen.

Aus der Akademie-Küche: Penne rigate mit Rucolapesto
Jens Wegner, Koch der Hertha BSC Fußball-Akademie, verrät euch einen weiteren blau-weißen Leckerbissen.

Aus der Akademie-Küche: Lachsfilet im Gemüsepaket mit Lauch und Möhren
Jens Wegner, Koch der Hertha BSC Fußball-Akademie, verrät euch dieses Mal einen weiteren blau-weißen Leckerbissen.


Leckeres zum Fest: Fruchtige Weihnachtskugeln!
Nach dem Sporttreiben ist vor dem Schlemmen: Gönnt euch nach den absolvierten Übungen aus dem 'Hertha-Bubis Adventskalender' leckere Weihnachtskugeln mit Pistazien oder Kokosflocken.

Ein Gaumenschmaus für Weihnachten: Leckere Nussbällchen!
Nach dem Sporttreiben ist vor dem Backen: Gönnt euch nach den absolvierten Übungen aus dem 'Hertha-Bubis Adventskalender' leckere Nussbällchen.

Ein Schmankerl für die Weihnachtszeit: Energiebällchen mit Datteln!
Passend zum 'Hertha-Bubis Adventskalender' gibt es ein Rezept für einen leckeren und gesunden Gaumenschmaus.


Neues aus der Akademie-Küche: Gegrillte Wassermelone
Jens Wegner, Koch der Hertha BSC Fußball-Akademie, verrät euch ein neues Rezept, um die Erinnerung an den Sommer noch ein wenig länger festzuhalten.


Fußballerwehwehchen Teil 5
Häufig ist der Kreuzbandriss eine Schockdiagnose, gleichbedeutend mit dem Aus für die Hälfte der Saison. Herthas Physiotherapeut Michael Becker erklärt, wie es zu dieser Verletzung kommt und was man dagegen tun kann.

Fussballerwehwehchen Teil 4
Ein Schienbeinbruch gilt bei Fußballern als Worst-Case Szenario. Herthas Physiotherapeuten Michael Becker und Frederik Syna erklären, was diese Verletzung für Spieler bedeutet.

Neues aus der Akademie-Küche: Gazpacho
Jens Wegner, Koch der Hertha BSC Fußball-Akademie, verrät euch dieses Mal einen weiteren blau-weißen Leckerbissen.


Fußballerwehwehchen Teil 3
Es kann so schnell gehen: Eine falsche Bewegung und schon ist es da, das Fußballerwehwehchen. mach-dich-hertha.de hat für euch bei den Hertha-Physios nachgefragt, welches die gängigsten Fußballerverletzungen sind. Diagnose Syndesmoseriss: Was ist das überhaupt und wo liegt eigentlich die Syndesmose? Die Hertha-Physios erklären.

Q&A zu den Live-Workouts
Herthas U17-Athletiktrainer Marc Ritter beantwortet eure Fragen, die uns in den vergangenen Tagen zu den blau-weißen Sessions auf Instagram erreicht haben.


Fußballerwehwehchen Teil 2
Es kann so schnell gehen: Eine falsche Bewegung und schon ist es da, das Fußballerwehwehchen. mach-dich-hertha.de hat für euch bei den Hertha-Physios nachgefragt, welches die gängigsten Fußballerverletzungen sind. Sprunggelenksverletzungen treten im Fußball häufig auf. Diese Diagnose sagt jedoch noch nichts über den Schweregrad der Verletzung aus. Frederick Syna, Physiotherapeut bei Hertha BSC, erklärt, worauf er achtet, wenn ein Spieler auf dem Platz umknickt.

Dehnen für eSportler
eSport ist in der Regel ein Sitzsport. Nicht selten haben die Konsolencracks deswegen Rückenprobleme. An der Hertha BSC eSport-Akademie achten wir auf den richtigen Ausgleich.

24
#health
Hände waschen, Herthaner!
Die Coronavirus-Pandemie hat Deutschland fest im Griff und die DFL hat die Bundesliga bis auf weiteres ausgesetzt. Aber was ist eigentlich eine Pandemie? Und was kann jede Herthanerin und jeder Herthaner jetzt tun?

Die Fußball-Akademie: Dein Weg zu Hertha BSC
Welcher junge Kicker träumt nicht davon einmal Profi zu werden und auf dem Rasen des Olympiastadions zu stehen? Hertha BSC sucht schon in der Altersklasse U9 nach den Stars von morgen.

Fußballerwehwehchen Teil 1
Es kann so schnell gehen: Eine falsche Bewegung und schon ist es da, das Fußballerwehwehchen. mach-dich-hertha.de hat für euch bei den Hertha-Physios nachgefragt, welches die gängigsten Fußballerverletzungen sind.
Eine zu schnelle Bewegung, ein Tritt an die falsche Stelle: Plötzlich zieht es im Oberschenkel – ein klares Signal für den Muskelfaserriss. Unsere Hertha-Physios verraten uns, was man über diese Verletzung wissen muss.

Gemüsesuppe – Der HaHoHe-Immunbooster
Hier ein Kratzen im Hals, da ein Niesen - es ist Erkältungshochsaison. Was hilft bei ungemütlichem Wetter und gesundheitlichen Beschwerden besser, als eine heiße Gemüsebrühe?

Blick hinter die Kulissen: Die Hertha-Physios
Die Gesundheit der Spieler ist ihr größtes Kapital. Damit unsere Blau-Weißen auf dem Platz immer rund laufen, sind unsere Hertha-Physios am Start.

Vorsorge in der Hertha BSC Fussball-Akademie
Neues Jahr, neue Vorsätze: An der Hertha BSC Fußball-Akademie spielt 2020 neben dem Sportlichen auch die Vorsorge eine große Rolle. Dr. Alberto Schek leitet die medizinische Versorgung der Nachwuchssportler und verrät mach-dich-hertha.de was Prävention mit Vorsorge zu tun hat.

Auflösung AOK Heimspielcheck
Am vergangenen Wochenende war die Hertha gegen den BVB gefordert. Eine Reaktion der Herthamannschaft war gefordert und wir wollten von euch wissen wie viel Prozent der Zweikämpfe die Herthamannschaft gewinnt.

Movember - so kann Sport gegen Krebs helfen!
Prostatakrebs ist mit 10,1 Prozent die Krebsart, die nach Lungen- und Dickdarmkrebs am häufigsten zum Tode führt. Jedes Jahr werden um die 58.000 Neuerkrankungen verzeichnet – mit steigender Tendenz.

Movember: Hilft Sport gegen Krebs?
Das Bewegung und Sport gesund sind, ist bewiesen, aber kann Sport wirklich dazu beitragen Krebs zu heilen?

Kochen und Kicken- die liebsten Gaumenfreuden der Herthaner
Blau-weiße Leckerbissen: Unsere Profis verraten ihre Lieblingsrezepte im "So isst Hertha"-Kochbuch.

Schnurrbart für einen guten Zweck
Warum lassen sich Leckie, Selke und Rekik im November einen Bart stehen?

mach-dich-hertha präsentiert: Sport auf der Arbeit
Betriebssport klingt öde und langweilig. Muss er aber gar nicht sein, denn dem möglichen
Angebot sind kaum Grenzen gesetzt. Auch bei Hertha BSC heißt es einmal wöchentlich: Workout- Time.

Kürbis macht fit: Die Kürbissuppe
Orange ist die Farbe des Herbstes: Wärme, bunte Blätter und natürlich Kürbisse in allen Größen und Nuancen. Kurz vor Halloween wollen wir unser liebstes Kürbissuppen-Rezept mit euch teilen.

Auflösung AOK-Heimspiel-Check: Der Einwurf
Komplexer als gedacht: Der Einwurf ist eine Routinebewegung im Fußball, die jedoch mehr vom Körper verlangt, als auf den ersten Blick zu vermuten ist.

Hertha kocht: regional und saisonal
Der Herbst kann auf dem Teller erstaunlich bunt aussehen.

Der coolste Herthaner: Zecke
Entspannt, entspannter, Zecke Neuendorf. Uns verrät er, was er macht, um immer so cool zu bleiben.

Richtig bunt und gesund: Teil 1 - Der Stürmer
In allen Regenbogenfarben können sie erstrahlen: Unsere Sommersmoothies. Das Grundrezept: reife Früchte mit raffinierten Ergänzungen ...

Richtig bunt und gesund: Teil 2 - Der Torwart
Grün ist gesund: Dieser Spinatsmoothie ist eine echte Vitaminkeule, die zusätzlich noch positiv auf das Muskelwachstum wirkt.

Richtig bunt und gesund Teil 3 - Das Mittelfeld
Ein exotischer Frischetraum in orange - oder gab es bei euch schon mal ein Getränk mit Kurkumapulver?

Herthas eSportler testen Relaxtrends
Yoga, Atemtechniken, Meditation: Was ist eigentlich dran an diesen Mitteln? Unsere eSportler Eren waren überrascht, wie anstrengend Entspannung sein kann.

44
#health
Wie viel Druck tut gut?
Die neue Saison beginnt direkt mit einem Knallerspiel gegen den FC Bayern München. Da heißt es für die Profis: Relax, take it easy.

Richtig atmen und bewegen - darum entspannen uns Yoga und Co.
Entspannungsexpertin Daniela Draeger verrät, warum viele Yoga-Übungen echte Stresskiller sind.