
Fußballschule: Termine für 2021 sind online
Alle fußballbegeisterten Kids in den Jahrgängen 2008 bis 2014 können sich für die Camps 2021 der Hertha BSC Fußballschule anmelden.

"Ein bewegtes Jahr, das so total unerwartet kam!"
Herthas Akademie-Leiter Benjamin Weber lässt im ersten Teil des ausführlichen Interviews das Jahr 2020 Revue passieren.

Zeit zum Lernen
Nachwuchsspieler der Hertha BSC Fußball-Akademie beschäftigen sich in Workshops mit Anti-Doping, Spielsucht und Spielmanipulation sowie Anti-Rassismus und Anti-Diskriminierung.


"... wie ein kleines Heimspiel!"
Im zweiten Teil des Interviews spricht Henrik Herrmann über seine Aufgabe als Physiotherapeut im HerthaMED, seine Rückkehr zu Hertha BSC und seine langfristigen beruflichen Ziele.

"Taten statt Worte!"
Im ersten Teil des Interviews spricht Henrik Herrmann über seine intensive Zeit als Nachwuchstorwart bei Hertha BSC, ehemalige Mitspieler und Trainer sowie Momente, die ihn geprägt haben.

Originale Nachwuchs-Trikots zu gewinnen
Bis Ende November 2020 läuft auf dem Instagram-Kanal der Hertha BSC Fußball-Akademie ein Trikot-Gewinnspiel.

Im Nachwuchs ruht der Spielbetrieb
Aufgrund der aktuellen Corona-Beschlüsse der Politik haben der DFB, NOFV und BFV den kompletten Spielbetrieb für November 2020 ausgesetzt. Demnach pausieren alle Nachwuchsteams von der U23 bis zur U9.

Erfolgreiche Herbstcamps!
In der vergangenen Woche endeten die Herbstcamps 2020 der Hertha BSC Fußball- und Torwartschule.

Zurück auf die Schulbank
Herthas Akademie-Leiter Benjamin Weber nimmt an der Premiere des Lehrgangs 'Management im Profifußball' von DFB und DFL teil.


Fußballerwehwehchen Teil 5
Häufig ist der Kreuzbandriss eine Schockdiagnose, gleichbedeutend mit dem Aus für die Hälfte der Saison. Herthas Physiotherapeut Michael Becker erklärt, wie es zu dieser Verletzung kommt und was man dagegen tun kann.

"Aus einem Ackergaul kann niemand ein Rennpferd machen"
Athletiktrainer Günter Kern über die ersten Wochen bei Hertha BSC, die Herausforderungen durch die Corona-Unterbrechung und die Schwierigkeiten bei der Vorbereitungsplanung im Hinblick auf die neue Saison.

Meister ohne Feier
Herthas U17-Junioren sind Meister der B-Junioren Bundesliga Staffel Nord/Nordost.

Fussballerwehwehchen Teil 4
Ein Schienbeinbruch gilt bei Fußballern als Worst-Case Szenario. Herthas Physiotherapeuten Michael Becker und Frederik Syna erklären, was diese Verletzung für Spieler bedeutet.

Bismark erreicht die Top vier
Am Donnerstagabend (06.08.20) fand der 'Mach' dich Hertha Online-Cup' statt. Herthas eSportler Tom Bismark verpasst das Finale nur knapp.

Mach‘ dich Hertha Online-Cup: Ausgebucht!
Die Hertha BSC eSport-Akademie und ihr Gesundheitspartner AOK Nordost veranstalten am 06. August 2020 einen Online-Cup. Das Turnier war nach nur wenigen Stunden restlos ausgebucht.

Gewinne jetzt ein Trainingsoutfit der Hertha BSC Fußball-Akademie!
Ab Freitag (10.07.20) hast du die Möglichkeit, auf dem Instagram-Kanal der Akademie originale Trainingsklamotten der Stars von morgen zu gewinnen.

Fußballerwehwehchen Teil 3
Es kann so schnell gehen: Eine falsche Bewegung und schon ist es da, das Fußballerwehwehchen. mach-dich-hertha.de hat für euch bei den Hertha-Physios nachgefragt, welches die gängigsten Fußballerverletzungen sind. Diagnose Syndesmoseriss: Was ist das überhaupt und wo liegt eigentlich die Syndesmose? Die Hertha-Physios erklären.

Trainerbesetzung im Kleinfeldbereich steht fest
Die Hertha BSC Fußball-Akademie hat die noch offenen Personalfragen im Grundlagenbereich geklärt. Somit sind die Planungen für die Saison 2020/21 endgültig abgeschlossen.

'Bewegte Pause' gestartet
Sport, Spiel und Spaß auf dem Schulhof – eine Aktion der Senatsbildungsverwaltung, des Landessportbunds, der Sportjugend und der Berliner Proficlubs startete am vergangenen Freitag (05.06.20).

Trainerbesetzung im Großfeldbereich steht fest
Die Hertha BSC Fußball-Akademie schließt die Planungen auf den Trainerpositionen für den Leistungs- und Aufbaubereich ab. Pál Dárdai und Admir Hamzagić kehren zurück, Sofian Chahed übernimmt die U15.

Vor zwei Jahren: U19 wird Deutscher Meister!
Am 27. Mai 2018 feierte die U19-Auswahl von Hertha BSC die erste Deutsche A-Junioren-Meisterschaft der Vereinsgeschichte. Wir schauen auf diesen denkwürdigen Tag zurück.

Fußballerwehwehchen Teil 2
Es kann so schnell gehen: Eine falsche Bewegung und schon ist es da, das Fußballerwehwehchen. mach-dich-hertha.de hat für euch bei den Hertha-Physios nachgefragt, welches die gängigsten Fußballerverletzungen sind. Sprunggelenksverletzungen treten im Fußball häufig auf. Diese Diagnose sagt jedoch noch nichts über den Schweregrad der Verletzung aus. Frederick Syna, Physiotherapeut bei Hertha BSC, erklärt, worauf er achtet, wenn ein Spieler auf dem Platz umknickt.

Fußballerwehwehchen Teil 1
Es kann so schnell gehen: Eine falsche Bewegung und schon ist es da, das Fußballerwehwehchen. mach-dich-hertha.de hat für euch bei den Hertha-Physios nachgefragt, welches die gängigsten Fußballerverletzungen sind.
Eine zu schnelle Bewegung, ein Tritt an die falsche Stelle: Plötzlich zieht es im Oberschenkel – ein klares Signal für den Muskelfaserriss. Unsere Hertha-Physios verraten uns, was man über diese Verletzung wissen muss.

Hertha BSC siegt beim AOK Traditionsmasters
Es war ein packender Wettkampf, der mit einem Triumph für die Blau-Weißen endete. Wir sind Traditionsmaster 2020.

Trainier dich Hertha!
Die Hertha BSC Fußball-Akademie schmiedet immer wieder Fußballtalente. Athletiktrainerin Claudia Wallenta verrät uns, welcher Trainingsaspekt schon beim Nachwuchs die Basis für die Profikarriere legt.

Auflösung AOK-Heimspiel-Check: Der Einwurf
Komplexer als gedacht: Der Einwurf ist eine Routinebewegung im Fußball, die jedoch mehr vom Körper verlangt, als auf den ersten Blick zu vermuten ist.